![]() |
„Wir geben einen Teil der Erträge ganz bewusst der Bevölkerung, der Region und den Eigentümern, also unseren Mitgliedern, zurück. Das Gefühl, „bei der Bank kann ich mitreden“, hat steigende Anziehungskraft in einer zunehmend anonymisierten Welt.“
|
Was unterscheidet Raiffeisen von anderen Unternehmen?
Die 150 Jahre alte Idee der Genossenschaft von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Sie ist aktueller denn je.
Der Fördergedanke zählt.
Raiffeisen fördert den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Kunden und Mitgliedern. Das Grundprinzip der Genossenschaft ist seit jeher das gleiche.
Unsere Verbindung zu Land und Leuten.
Keine andere Bank in Salzburg und Österreich ist so verwurzelt wie Raiffeisen. Die erste österreichische Raiffeisenbank wurde bereits 1886 gegründet. Heute sind es mehr als 2 Millionen Mitglieder und 16.000 Funktionärinnen und Funktionäre in 1.500 Genossenschaften schaffen rund 60.000 Arbeitsplätze. In über 2.000 Gemeinden Österreichs.

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft.
Werden Sie Mitglied in der Raiffeisenbank in Ihrem Ort. Als MiteigentümerIn entscheiden Sie aktiv mit, was in Ihrer Raiffeisenbank und damit in Ihrer Region passiert.